Jugendfußball SG Hettingen-Inneringen
B-Jugend
SGM Alb Lauchert – SGM Hett./Inn./Vering. 0:3
Tore: Farid Shgaier (2), Robin Steinhart
E-Jugend
SV Eintracht Seekirch – SGM Vering./Hett./Inn. 0:12
Vorschau
A-Jugend
SGM Vering./Hett./Inn. – SGM Eintracht Seekirch
Samstag 19.04.2023 16:00 Uhr in Veringenstadt
B-Jugend
SGM Hett./Inn./Vering. – SGM TSG Maselheim
Sonntag 04.05.2025 11:00 Uhr in Hettingen
C-Jugend
SGM Hett./Inn./Vering. – SGM Alth./Riedl./Neufra
Samstag 26.04.2025 14:30 Uhr in Hettingen
D-Jugend
SGM Hett./Inn./Vering – SGM Sigm./Schmeien/Bingen
Samstag 26.04.2025 14:30 Uhr in Veringenstadt
E-Jugend
SGM Vering./Hett./Inn. – TSV Riedlingen
Samstag 26.04.2025 10:00 Uhr in Hettingen
F-Jugend und Bambini
1.Spieltag in Ennetach
Samstag 03.05.2025 ab ca. 9:00 bis 15:00 Uhr
SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt II – SV Hohentengen II 2:0 (1:0)
Am vergangenen Sonntag traf die SGM in ihrem ersten Ligaspiel 2025 auf die zweite Mannschaft des SV Hohentengen. Die SGM wollte gegen den direkten Konkurrenten unbedingt den dritten Tabellenplatz zurückerobern. Von Beginn an machte die SGM Druck auf die Gäste. Sowohl spielerisch als auch läuferisch
stimmte die Leistung ab der ersten Minute. So war die Führung in der 9. Spielminute mehr als verdient. Nach einem Freistoß von Lukas Litschko traf Marius Kleck sehenswert ins lange Eck. In der Folge konnte sich die SGM noch weitere, teils hochkarätige, Chancen erspielen. Diese blieben leider ungenutzt. Die Gäste hatten der spielerischen Überlegenheit der SGM nur wenig entgegenzusetzen, und kamen nur selten in die Nähe des SGM-Tors.
In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel das Gleiche. Die SGM hatte das Spiel in der Hand, gewann Zweikämpfe und spielte sich immer wieder in den Sechzehner der Gäste. Längst überfällig fiel dann in der 65. Minute das 2:0. Eine scharfe Hereingabe von der rechten Seite wurde von einem Spieler des Göge-Teams ins eigene Netz befördert. Die SGM brachte das Spiel ungefährdet zu Ende, und überholte die Gäste in der Tabelle. Dank einer insgesamt sehr überzeugenden Leistung steht die SGM nun mit 21 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz der Kreisliga B2.
Aufstellung SGM: R.Waldmann – J.Holzmann, M.Kleck, F.Graf (L.Reiser 60.) – T.Miller (J.Gluitz 45.), D.Pröbstle, L.Litschko, J.Neuburger (T.Reibel 45.), N.Steinhart (B.Elser 80.) – E.Stauß, N.Steinhart (J.Reiser 75.)
Vorschau:
Sonntag, 06.04.25 um 13.15 Uhr in Sigmaringendorf
TSV Sigmaringendorf II – SGM Veringenstadt/Hettingen/Inn.
Donnerstag, 03.04.25 um 18.00 Uhr in Inneringen
SG Hettingen/Inneringen – Türk Spor Biberach
Bezirkspokalspiel
Jugendfußball
A-Jugend (
SGM Vering./Hett./Inn. – SGM Mittelbiberach/Staffl. 2:4
Tore: Kerem Varlik, Christos Kalaitzoglou
C-Jugend
SGM Hett./Inn./Vering. – SGM Dettingen/Iller 2:1
Vorschau
A-Jugend
SGM Mägerk./Steinh./Tro – SGM Vering./Hett./Inn.
Samstag 29.03.2023 16:00 Uhr in Mägerkingen
B-Jugend
SGM Hett./Inn./Vering. – SGM Eberhardszell/Unterschw.
Sonntag 06.04.2025 11:00 Uhr in Hettingen
C-Jugend
SGM Schemmerhofen – SGM Hett./Inn./Vering.
Samstag 05.04.2025 14:30 Uhr in Schemmerhofen
D-Jugend (1.Spieltag Kreisstaffel 3)
SGM Laiz/FC99 – SGM Hett./Inn./Vering
Samstag 05.04.2025 13:00 Uhr in Laiz
E-Jugend
1.Spieltag Kreisstaffel 14
SV Bolstern – SGM Vering./Hett./Inn.
Freitag 04.04.2025 18:00 Uhr in Bolstern
F-Jugend und Bambini
1.Spieltag in Ennetach am Samstag 03.05.2025
SGM SV Bronnen/TSV Neufra – SG Hettingen/Inneringen 2:1 (1:1)
Am vergangenen Samstag traf die SG in Bronnen auf den Tabellenzweiten SGM
Bronnen/Neufra.
Die Partie begann sehr zerfahren. Die zu dieser Jahreszeit üblichen Platzverhältnisse waren
dem Spielfluss auch nicht unbedingt zuträglich. Torchancen waren Mangelware bis zur 17
Spielminute. Innerhalb kürzester Zeit tragen die Gastgeber zweimal die Latte des SG-Tors.
Kurz darauf konnte Bronnen dann die Führung erzielen (19.). Der Treffer wurde allerdings
aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt. In der 35. Minute war es dann aber soweit,
Bronnen ging mit 1:0 in Führung. Nach einem kurz ausgeführten Freistoß kombinierten sich
die Gastgeber in den Sechzehner der SG und vollendeten flach ins kurze Eck. Die Antwort
der SG folgte aber direkt. Louis Sauter traf sehenswert per Distanzschuss (38.). Mit dem
Unentschieden ging es dann in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann dann gar nicht nach dem Geschmack der SG. Nach einigem
Gestocher im und um den Sechzehner der SG, traf die SGM Bronnen/Neufra aus kurzer
Distanz (51.). Im folgenden Spielverlauf tat sich die SG dann schwer offensive
Durchschlagskraft zu entwickeln. Die Gastgeber waren darauf bemüht, das Ergebnis zu
halten, und schafften dies auch. So musste die SG am Ende eine Derby-Niederlage
hinnehmen. Die SG steht nun auf Tabellenplatz 8.
Am kommenden Samstag den 16.11.24 trifft die SG dann in Rosna auf die SGM FV
Weithart/TSV Rulfingen. Anpfiff ist um 14:30 Uhr.
Aufstellung SG: M.Teufel – J.Teufel, L.Steinhart, L.Reiser – B.Rösch (70. J.Kempf), F.Teufel,
L.Sauter (57. T.Holzmann), M.Holzmann, H.Stauss – T.Reinhard (57. S.Steinhart),
D.Holzmann
SGM SV Bolstern/SV Hochberg II – SGM FV Veringenstadt/Hettingen/Inneringen 2:2 (2:1)
SGM SV Bolstern/SV Hochberg II – SGM FV Veringenstadt/Hettingen/Inneringen 2:2
Die SGM war am vergangenen Sonntag zum letzten Spieltag im Jahr 2024 der Kreisliga B2
zu Gast in Bolstern. Nach zuletzt 5 Siegen in Folge, wollte die SGM an diese Serie
anknüpfen.
Die SGM erwischte zunächst auch einen Auftakt nach Maß. Bereits nach sieben Minuten
erzielte Niklas Steinhart die Führung für die Gäste. In der Folge verlor die SGM dann aber
den Faden und das Spiel wurde zerfahrener. Viele Fehlpässe brachten Bolstern/Hochberg
zurück in die Partie. Es folgte dann ein Doppelschlag. In der 26. Spielminute konnten die
Gastgeber nach einem Eckball ausgleichen. Nur zwei Minuten später sah die Defensive der
SGM dann erneut nicht gut aus. Und die Gastgeber erzielten das 2:1. Bolstern setzte in
dieser Phase vor allem auf Konter über ihre schnellen Außenspieler. Die SGM hatte
zwischenzeitlich erneut getroffen durch Elias Stauß. Doch eine der Treffer wurde vom
Schiedsrichter in der Aktion abgepfiffen. Eine glasklare Fehlentscheidung.
Mit dem Rückstand ging es dann in die Pause. Es folgten dann einige verletzungsbedingte
Wechsel bei der SGM. Ins Spiel kamen die Gäste aber auch in der Folge kaum. Während die
SGM sich nach vorne schwer tat, hatte man Glück, dass SGM-Keeper Delic einige Aktionen
stark parieren konnte. Elias Stauß traf dann zum wichtigen Ausgleich in der 63. Spielminute
nach toller Einzelaktion. Gegen Schluss wurde die Partie immer hektischer, einige Aktionen
des Schiedsrichters taten dann ihr übriges. Jonas Pröbstle und Georg Sontheim hatten dann
in der Schlussphase noch Chancen auf die Führung, scheiterten aber am Torwart der
Gastgeber. Die letzten Minuten musste die SGM noch in Unterzahl überbrücken.
Insgesamt geht das Remis nach diesem Spielverlauf in Ordnung.
Die SGM FV Veringenstadt/Hettingen/Inneringen schließt das Jahr 2024 mit einem sehr guten 3.
Tabellenplatz ab. Weiter geht es dann am 30.03.2025 mit einem Heimspiel gegen den SV
Hohentengen II.
Aufstellung SG: S.Delic – J.Holzmann, M.Kleck, L.Reiser (F.Teufel 60.) – B.Elser (J.Reiser
50.), J.Gluitz (T.Miller 46.), J.Blum, S.Bögle, J.Pröbstle – N.Steinhart (G.Sontheim 80.),
E.Stauß
FV Bad Saulgau : SGM Veringenstadt/Hettingen/Inneringen 0:3
Nach zuletzt 4 gewonnenen Spielen in Serie wollte die SGM natürlich auch das Auswärtsspiel in Saulgau gewinnen und Tabellenplatz 3 verteidigen.
Beide Mannschaften waren von Anfang an sehr unsicher und leisteten sich viele Fehlpässe. Somit kam keine Mannschaft wirklich ins Spiel rein und Torchancen waren eher Mangelware. So dauerte es bis zu 29. Minute als Lukas Litschko einen Freistoß in den Strafraum flankte, bei dem Niklas Steinhart nur noch seinen Kopf hinhalten musste und die 1:0 Führung erzielte.
Trotz der Führung konnte man nicht das Spiel aufziehen das man in den letzten Wochen sah.
Durch einige Wechsel in der Halbzeit merkte man wieder die Spielfreude und Dominanz der letzten Wochen. Man drückte den Gegner in seine Hälfte und ließ Ball und Gegner laufen. Durch einen Eckball von Lukas Litschko konnte wiederum das ,,Kopfballungeheuer“ Niklas Steinhart den Ball ins Tor köpfen. Keine 2 Minuten später steckte Niko Steinhart mit einem Traumpass den Ball genau in die Füße von Jonas Pröbstle, der den Torwart umkurvte und zum 3:0 Entstand traf.
Somit behauptet die SGM den 3. Tabellenplatz und möchte nächste Woche, in Ihrem letzten Spiel dieses Jahres, die Serie von 6 gewonnenen Spielen in Serie fortsetzen. Die SGM würde sich über viele Zuschauer freuen.
Nächstes Spiel: Sonntag 10.11 14:30 in Bolstern/Hochberg
Aufstellung SGM: S.Delic – J.Holzmann, M.Kleck, O.Karakurt – J.Blum, L.Litschko, T.Miller, S.Bögle, B.Elser- N.Steinhart, E. Stauss
Bank: N.Steinhart, Y.Zillian, J.Pröbstle, N.Birkle, J.Reiser
SGM FV Veringenstadt / SG Hettingen/Inneringen II 3:2 (2:1) SGM SC Blönried II / SV Ebersbach II
Zum ersten Mal in dieser Saison trat unsere SGM zu einem Heimspiel in Veringenstadt an. Davon ließ sich aber unsere Mannschaft aber nicht von ihrer Serie abbringen. Von Beginn an war man intensiv in der Partie dran und zeigte die gewohnte Bissigkeit und Zweikampfstärke. Bereits in der 2. Minute gingen wir durch Elias Stauß in Führung. Beim Versuch den Ball zu klären hielt Elias den Fuß rein und der Ball flog über den Gästetorwart ins Gehäuse der Gäste. Und es sollte nicht das letzte verrückte Tor des Tages bleiben. Schon in der fünfte Minute glichen die Gäste aus. Nach einem Eckball stand der Gästestürmer völlig blank in unserem Strafraum und nutze diese Freiheit per sehenswertem Seitfallzieher zum Ausgleich. Danach wog das Spiel hin und her. Unsere Mannschaft hatte mehr Spielanteile, doch die Gäste machten uns das Leben durch hohes Pressing schwer. Fünf Minuten vor der Halbzeitpause brachte uns Niklas Steinhart wieder in Führung. Einen Freistoß aus rund 20 Meter brachte er flach im Torwarteck unter. Nach dem Seitenwechsel fiel es unserer Mannschaft schwerer den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen, doch wir hatten das Spiel trotzdem größtenteils im Griff. Nach 70 Minuten war es wieder ein Standart der den erneuten Ausgleich brachte. Der Freistoß der Gäste wurde länger und länger und senkte sich über unseren Torhüter Senad Delic ins Lattenkreuz. Danach war unsere Mannschaft wieder wachgerüttelt. Nur vier Minuten später flog ein Freistoß von Yannick Zillian nahe der Mittellinie über Freund und Feind hinweg ins Tor der Gäste. Diese Führung ließen wir uns danach nicht mehr nehmen und erkämpften uns die nächsten drei Punkte. Bereits der vierte Dreier in Folge und das fünfte Spiel ohne Niederlage. Diese Serie wollen wir nun in den letzten beiden Spielen des Jahres aufrecht erhalten. Über die Unterstützung zahlreicher Zuschauer würde sich die Mannschaft sehr freuen.
SGM FVV / SGHI II: Delic Senad – Reiser Lukas, Zillian Yannik, Kleck Marius (C) – Blum Jonathan, Miller Tim, Litschko Lukas, Gluitz Johannes – Bögle Steffen – Stauß Elias, Steinhart Niklas
Bank: Reiser Jonas, Sontheim Georg, Karakut Onur, Bez Christof, Teufel Florian
Vorschau:
Sonntag, 03.11.2024, 12:45 Uhr
FV Bad Saulgau II – SGM FV Veringenstadt / SG Hettingen/Ineringen II
SPV Sigmaringen Türkgücü – SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt 1:2 (0:1)
Am vergangenen Wochenende traf die SGM auf das Tabellenschlusslicht SPV Türkgücü Sigmaringen. Die SGM wollte unbedingt den zweiten Pflichtspielsieg in Folge einfahren.
Die SGM kam nur mäßig in die Partie. Trotz der gewöhnungsbedürftigen Gangart des Gegners hätte die SGM das Spiel mehr dominieren müssen. Es sprangen zwar einige Chancen für die SGM heraus, allerdings waren diese zu unpräzise. Insbesondere im Spielaufbau leistete man sich zu viele Abspielfehler, was dann die Gastgeber ins Spiel brachte. Die zu erwartenden Nicklichkeiten der Gastgeber hielten sich in der ersten Halbzeit noch in Grenzen. In der 40. Spielminute erlöste dann Niklas Steinhart die SGM. Er vollendete per Kopf zur Führung. So ging es dann auch in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel fahriger. Es häuften sich Fouls und der Redebedarf der SPV Türkgücü mit dem Schiedsrichter stieg mehr und mehr. Leider ließ sich die SGM davon anstecken und verlor so den Bezug zum eigenen Spiel. Man brachte die Gastgeber mit einer zu laschen Zweikampfführung zurück in die Partie. So ergaben sich auch immer mehr Chancen für die Sigmaringer. In der 65. Spielminute war es dann erneut Niklas Steinhart, der das 0:2 für die SGM erzielte. Von den Gastgebern wurde vehement eine Abseitsstellung reklamiert, diese lag laut Schiedsrichter allerdings nicht vor. In der Folge gelang es der SGM nicht, das vorentscheidende 0:3 zu erzielen. Marius Kleck scheiterte per Kopf am Pfosten, Johannes Gluitz aus guter Position am Torhüter. Am Ende wurde es dann nochmals spannend, da die Gastgeber durch einen berechtigten Handelfmeter den Anschluss erzielen konnten (77.). SGM-Keeper Sennad Delic bewahrte die SG in der Schlussphase mit einer herausragenden Parade noch vor dem Ausgleich. Letztendlich brachte die SGM den Vorsprung dann über die Zeit, und gewann mit 1:2.
Am kommenden Sonntag trifft die SGM dann um 13 Uhr in Hettingen auf die zweite Mannschaft der SGM SV Bronnen/TSV Neufra II.
Aufstellung SG: S.Delic – L.Litschko, M.Kleck, J.Holzmann – G.Sontheim (J.Gluitz 39.), D.Pröbstle, T.Miller, S.Bögle, N.Steinhart (J.Blum 60.) – E.Stauß (B.Elser 39.), N.Steinhart (R.Waldmann 80.)
SG Hettingen/Inneringen – SGM TSV Gammertingen/SG KFH Kettenacker 3:0 (1:0)
Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit, die SG traf am 10. Spieltag der Kreisliga A1 auf die
Nachbarn von der SGM Alb-Lauchert in Hettingen. Nach den Sieg gegen Türkspor Bad Saulgau wollte
die Mannschaft von Trainer Daniel Holzmann auch das nächste Pflichtspiel der Saison erfolgreich
gestalten.
Zu Beginn der Partie wollten beide Mannschaften kein frühes Gegentor in diesem Derby einfangen
und somit blieben Chancen in der Anfangsphase Mangelware. Auf dem schwer zu bespielenden
Rasen waren beiden Mannschaften bemüht ein Kombinationsspiel aufzuziehen, dies war leider nur
schwer möglich. In der 24. Minute war es ein Freistoß von Jan Kempf, welcher die Führung für die SG
einbrachte. Der Ball ging unhaltbar für den Torwart vom Innenpfosten ins Tor. Im weiteren Verlauf
versuchten die Gäste mehr Druck zu machen, kamen aber in der ersten Hälfte lediglich zu
Halbchancen.
In der zweiten Halbzeit erhöhten die Gäste den Druck auf die SG-Abwehr. Torchancen wurden vom
starken Torwart Maximilian Teufel oder der Abwehr abgeblockt. Mitte der Zweiten Hälfte war die SG
dann wieder besser im Spiel. Zum Ende der Partie musste der Gegner mehr Risiko eingehen und der
SG blieb mehr Platz zum Kontern. In der 78. Minute war es Timo Holzmann der einen Konter
erfolgreich zum 2:0 beendete. 10 Minuten später war es erneut Timo Holzmann der mit seinem
Doppelpack den 3:0 Endstand herbeiführte.
Für die SG geht es am 13.10. in der Liga zum SV Braunenweiler. Die SG will dort nach dem wichtigen
Derbysieg weitere 3 Punkte einfahren.
Aufstellung: Maximilian Teufel – Lukas Steinhart, Julian Teufel, Lukas Reiser, Max Holzmann, Jan
Kempf (61. Michael Lieb) – Ben Rösch, Heiko Stauss (42. Louis Sauter), Simon Steinhart – Timo
Reinhard (61. Daniel Holzmann), Timo Holzmann
Im Kader: Lukas Reiser, Jonas Neuburger
SC Türkiyemspor Saulgau – SG Hettingen/Inneringen 0:1 (0:0)
Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit, die SG traf am 9. Spieltag der Kreisliga A1 auf den FV
Fulgenstadt in Hettingen. Nach den Sieg gegen Bolstern wollte die Mannschaft von Trainer Daniel
Holzmann auch das nächste Pflichtspiel der Saison erfolgreich gestalten.
Zu Beginn der Partie waren beide Mannschaften sehr darauf fokussiert kein schnelles Gegentor zu
bekommen. Aufgrund dessen, waren Chancen in der Anfangsphase Mangelware. Die
Heimmannschaft hatte ein spielerisches Übergewicht, konnte aber nichts Zählbares darauf
generieren. Die SG erspielte ich lediglich Halbchancen die sie nicht sauber zu Ende spielen konnten.
Somit ging in der Spielverlauf gerechtfertigt mit einem 0:0 in die Kabinen.
In der Zweiten Halbzeit stellte die SG auf eine 3er-Kette um und hatte dann mehr vom Spiel. Durch
das Übergewicht an Ballbesitz kam die SG zu zwingenderen Chancen. In der 60. Minute hatte Simon
Steinhart bisher die beste Chance. Nach einer Flanke köpfte er ans Aluminium. 10 Minuten später
konnten die Spieler der SG dann jubeln. Nach einem Konter war es Timo Holzmann der frei vor dem
Torwart das 1:0 erzielte. Die Schlussphase wurde dann zu einem Spiel mit offenem Visier. Gute
Kontersituationen wurde von der SG leichtfertig vergeben. Auf der anderen Seite war es der starke
Torwart Maximilian Teufel, der mehrmals den Ausgleich verhinderte. An Ende brachte die SG die
Führung über die Zeit und freute sich über den 1:0-Sieg.
Für die SG geht es am 03.10. im Pokal gegen die SG aus Warthauen/Birkenhard. Die SG will dort in die
nächste Runde einziehen.
Aufstellung: Maximilian Teufel – Michael Lieb, Julian Teufel, Lukas Reiser, Max Holzmann (57. Timo
Holzmann) – Ben Rösch (46. Jan Kempf), Felix Teufel, Heiko Stauss (68. Louis Sauter), Alec Miller (68.
Daniel Holzmann) – Timo Reinhard (90. Jonas Neuburger), Simon Steinhart
Im Kader: Lukas Reiser